![]() |
| Optimistisch blicke ich in den Morgenhimmel |
![]() |
| Start auf dem Pilgerweg |
![]() |
| Natur und Baukultur verschmelzen miteinander |
![]() |
| Die Schafe interessiert das nicht |
![]() |
| Zunächst ist der Pfad angenehm zu gehen |
Viel Eisenhut heute
![]() |
| Die Landschaft hat sich wieder verändert |
![]() |
| Auch die meisten modernen Bauten passen sich der Landschaft an |
![]() |
| Scheune mit drei Etagen |
![]() |
| Altes verfällt … |
![]() |
| … Neues entsteht |
![]() |
| Diese Scheune hat auch schon bessere Zeiten erlebt |
![]() |
| Die Hofseite … |
![]() |
| … lässt eine Wohnnutzung vermuten |
![]() |
| Trollblumen am Speichergiebel |
![]() |
| Wiesenblumen hinter Felsen |
![]() |
| Fast auf jeden Hof steht ein Speicher (unser Hausforscherfreund Uli † sprach schon auf unserer ersten Hausforscherreise 2004 von einer Speicherpest) |
![]() |
| Vorkragung und Eckverkämmung |
![]() |
| Der längste Teil des Weges heute war eine Straße |
![]() |
| Jeden Tag verändert sich die Landschaft |
![]() |
| Beginn der Gemeinde Rennebu |
![]() |
| Weiter Blick ins Tal |
![]() |
| Zwei Pilgerinnen haben mich überholt |
![]() |
| Kurz vor dem Tagesziel nach 22 km … |
![]() |
| Das Ziel – Hæverstølen – aus der Vogelperspektive. Die Gebäude sind aus dem 16. und 17. Jahrhundert |
![]() |
| der ehemalige Bauernhof ist bewohnt, fast alle Gebäude dienen als Herbergen |
![]() |
| Mein Nachtquartier |
![]() |
| Die gut erhaltenen und gepflegten historischen Blockbauten erfreuen das Hausforscherherz |
![]() |
| Blick vom Hof ins Tal |
![]() |
| Rentiergeweih als Giebelzier |
Imi Stølen nach Haeverstølen, 23 km



































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen