![]() |
| Blick zum Nidarosdom im Morgenlicht |
![]() |
| In der Altstadt ist noch viel von der typischen Architektur erhalten |
![]() |
| Speichergebäude am Fluß Nidelva stehen auf Holzpfählen |
![]() |
| Heute kommen einige Innenaufnahmen vom Nidarosdom |
![]() |
| Fensterrose mit farbenprächtigen Bleiglasfenstern |
![]() |
| Blick nach oben ins Vierungsgewölbe |
![]() |
| Romanische Fensternische im ältesten erhaltenen Teil der Kirche |
![]() |
| Blick Richtung Altar |
![]() |
| Der Taufstein aus Speckstein ist eine Rekonstruktion aus dem Jahr 1905, des mittelalterlichen Originals |
![]() |
| Blick vom Turm des Doms … |
![]() |
| … über die Stadt |
![]() |
| Die große Fensterrose in der Westfassade |
![]() |
| Ausstellung archäologischer Funde aus dem Umfeld von Dom und Bischofspaläis |
![]() |
| Erzbischöfliches Palais |
![]() |
| Eingangsgewölbe zum Palais |
![]() |
| Die Specksteinfassade des Nidarosdoms schimmert im Sonnenlicht. Der Dom wurde viele Male bis heute erweitert, umgebaut und repariert. Die Spuren des „Ur-Doms“ lassen sich aber entdecken. |
![]() |
| Speichergebäude am Fluss im Sonnenlicht |
![]() |
| Die Festung Kristiansten aus dem 17. Jahrhundert thront über Trondheim … |
![]() |
| … und diente einst dem Schutz der Stadt. |
Zum Abschluss der Pilgerreise genieße ich – zusammen mit anderen Pilgern, die ich auf meinem Weg traf – ein Orgelkonzert von Alberto Gaspardo (Italien) auf der Orgel von 1741 im Nidaro-Dom




















Gratulation! Habe deine Reise täglich mit Freude verfolgt,und die tollen Berichte und Bilder genossen.Vor 4 Jahren bin ich von Dovre nach Trondheim gelaufen allerdings ein Stück mit dem Bus gefahren.
AntwortenLöschen